Prairie Saloon

Der Wilde Westen.

Ein Stück amerikanischer Traum – Ort wilder Spekulationen, großer Sehnsüchte, Hoffnungen und gefährlicher Abenteuer – der Mythos des freien Mannes, der großen Freiheit und der unbegrenzten Möglichkeiten. Ein Hauch von Lynchjustiz, Draufgängertum und Recht des Stärkeren umweht jede der Figuren eines traditionellen Western. Endlose Weiten, Kakteen, Geier, Pferde und die schwingende Tür eines Saloons, aus dem leise Musik ertönt, täuschen nur ein Greenhorn über die Gefährlichkeit der Szenerie hinweg. Der amerikanische Traum, bis heute durch die Medien geschickt am Leben gehalten, findet seinen Ausgangspunkt im Wilden Westen. Und findet sich heute in seiner negativen Ausprägung wieder in Bandenkriegen um Drogen und Prostitution und der Nutzung von Waffen als Machtmittel nicht nur in den USA. Das Western Musical „Prairie-Saloon“ wurde 1958 geschrieben und parodiert aufs wundervollste die geläufigen Bilder des Western um das Jahr 1880 herum. Mit allen Mitteln die das Theater zu bieten hat, entsteht ein schwungvoller, gefährlicher, witziger, mörderischer und amouröser Bilderreigen eines Western.

Fotos